Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Wir verwenden keine Tracking- oder Analysetools, sondern lediglich technisch erforderliche Cookies. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Autor: Maren Hebling, 2. Vorsitzende FFW Eisingen

Datum: 04.03.2025

Please leave this field empty!

How often this site was clapped

64

Share on Facebook

Share anywhere

150 Jähriges Bestehen der FFW Eisingen

Aktivewehrjugendfeuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Eisingen feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Gegründet im November 1875, begann die Wehr mit 27 engagierten Bürgern, die sich zum Schutz der Gemeinde verpflichteten. Damals mussten die Mitglieder ihre Uniformen selbst finanzieren und eine Aufnahmegebühr von einer Mark entrichten. Der erste Einsatz wurde im Jahre 1896 im Dienstbuch verzeichnet. Die Eisinger Wehr war am 14. Januar 1896 um 19:00 Uhr „auf der Brandstätte in Höchberg bei Gastwirt Kaspar Herbert mit 25 Mann erschienen“. Weitere Aufzeichnungen von Einsätzen im 19. Jahrhundert sind nicht mehr vorhanden. Das Dienstbuch weist jedoch eine recht stattliche Anzahl von Übungen aus.

In den folgenden Jahrzehnten wuchs die Feuerwehr kontinuierlich. Die erste Handdruckspritze wurde angeschafft und regelmäßige Übungen etablierten sich, um die Einsatzbereitschaft sicherzustellen. Während des Ersten Weltkriegs mussten viele Mitglieder an die Front, was den Dienstbetrieb erheblich erschwerte. Nach dem Krieg wurde die Wehr reorganisiert und um neue Mitglieder erweitert.

Die Nachkriegszeit brachte neue Herausforderungen mit sich. Dank des Engagements der Mitglieder und der Unterstützung der Gemeinde, konnte die Feuerwehr in den 1950er-Jahren mit einem motorisierten Löschfahrzeug ausgestattet werden, was die Effizienz erheblich steigerte.

In den 1970er- und 1980er-Jahren begann eine Phase der Modernisierung. Die Fahrzeugflotte wurde erweitert und das Feuerwehrhaus wurde ausgebaut, um den Anforderungen der wachsenden Gemeinde gerecht zu werden. Die Einführung von Funktechnik und moderner Schutzausrüstung trug dazu bei, die Einsätze noch sicherer und effektiver zu gestalten.

Die Jugendarbeit gewann in den 1990er-Jahren an Bedeutung. Mit der Gründung der Jugendfeuerwehr 1992 durch Stefan Hupp, wurde eine wichtige Basis für die Nachwuchsförderung geschaffen. Viele der heutigen Aktiven haben ihren Weg über die Jugendfeuerwehr gefunden. Heute zählt die Freiwillige Feuerwehr Eisingen über 50 aktive Mitglieder sowie eine engagierte Jugendfeuerwehr. Die Feuerwehr Eisingen engagiert sich nicht nur in der Gefahrenabwehr, sondern auch in der Gemeinschaftspflege. Traditionelle Veranstaltungen wie das Christbaumloben und der Christbaumverkauf der Jugendfeuerwehr sind feste Bestandteile des Gemeindelebens. Genauso wie die jährliche Brandschutzerziehung mit den Vorschulkindern im Kindergarten. Diese Events fördern den Zusammenhalt und unterstützen gleichzeitig die Nachwuchsarbeit der Wehr. Die Eisinger Wehr umfasst zum jetzigen Stand 80 Mitglieder. Davon sind 30 aktive im Einsatz und zwei Jugendgruppen mit 22 Jugendlichen.

Im Jahr 2025 blickt die Freiwillige Feuerwehr Eisingen mit Stolz auf 150 Jahre Geschichte zurück. Dieses Jubiläum ist nicht nur Anlass zur Freude, sondern auch ein Moment der Dankbarkeit gegenüber allen, die die Wehr über die Jahre hinweg unterstützt haben. Mit einem großen Festwochenende vom 30. April bis 4. Mai wird dieses besondere Ereignis gebührend gefeiert. Alle Veranstaltungen finden in der Reiterhalle in Eisingen statt und werden mit leckeren Gerichten vom Grill begleitet.

Feiert mit uns 150 Jahre FFW Eisingen – Wir freuen uns auf Euch!

Festprogramm:

Mittwoch, 30. April

20:00 Uhr: Tanz in den Mai, Fire-Feier mit „DJ Tobi Grimm“, 80er, 90er. 2000er Party, Happy Hour von 20:00 bis 21:00 Uhr, Blaulichtspecials an der Bar, Eintritt 5 €

Samstag, 4. Mai

19:00 Uhr: Festbetrieb mit dem „Aalbachtal Express“, Eintritt frei

Sonntag, 5. Mai

10:15 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst

11:30 Uhr: Mittagessen: Burgunderbraten (Rind) mit Rotweinsoße, Klößen und Blaukraut oder Semmelknödel mit Pilzsoße (vegan)

13:00 Uhr: Aufstellung Festumzug

13:30 Uhr: Festumzug durch Eisingen

14:30 Uhr: Festbetrieb mit „Die Eisinger“, Kaffee & Kuchen in der Reiterstube, Großes Kinderprogramm auf dem Sportplatz mit Hüpfburg, Kinderschminken, Bastel und Spielstationen

15:00 - 17:00 Uhr: Tanzworkshop mit Dino de Marco

Übung Feuerwehrschule WürzburgAtemschutzübungFurhparkHistorisch

Maren Hebling, 2. Vorsitzende FFW Eisingen am 04.03.2025