Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Wir verwenden keine Tracking- oder Analysetools, sondern lediglich technisch erforderliche Cookies. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Autor: Odenwälder Freilandmuseum

Datum: 10.04.2025

Please leave this field empty!

How often this site was clapped

39

Share on Facebook

Share anywhere

4. Mal Garten- und Pflanzentage im Odenwälder Freilandmuseum

Pflanzentage

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Odenwälder Freilandmuseum am 10. und 11. Mai in Kooperation mit dem Gartenbauverband Baden-Württemberg Hessen ein Garten- und Pflanzenwochenende. An beiden Tagen präsentieren rund 30 Aussteller von jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr ein vielfältiges Angebot an Samen, Blumen, Kräutern, Stauden, Gemüsejungpflanzen, Zier- und Nutzpflanzen sowie viele andere schöne Dinge für jeden Garten. In der Scheune aus Lampenhain finden Vorträge zum naturnahen Gärtnern statt.

Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf seltenen Raritäten und Besonderheiten sowie auf Pflanzen aus torffreier Produktion mit hoher Resistenz gegenüber Trockenheit. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass nur frühzeitig gepflanzte Gartengewächse das zunehmend trockene Frühjahr und den Sommer ohne erheblichen Zusatzaufwand beim Gießen überstehen. Auch insektenfreundliche und pflegeleichte Sortimente stehen im Mittelpunkt. Besonders interessant ist das Angebot von Gemüsepflanzen, Tomaten und anderen Pflanzen für den Nutzgarten. Die Pflanzen können an dem Wochenende bei den ausstellenden Produzenten erstanden werden. Vor Ort im Museum kann man direkt mit den Züchtern ins Gespräch kommen und sich bei Fragen zur richtigen Pflanzung und Pflege und zu allen Themen rund um den Garten beraten lassen. An beiden Veranstaltungstagen finden Vorträge zu interessanten Gartenthemen statt. Auch die AWN des Neckar-Odenwald-Kreises ist vor Ort und informiert über die verschiedenen Arten der Bodenaufbereitung und der Produktion von Kompost und dem Herstellungsvorgang von Terra Preta Erde. Das Vortragsprogramm wird zeitnah vor der Veranstaltung auf der Website des Odenwälder Freilandmuseum veröffentlicht.

Wer kränkelnde Pflanzen zu Hause oder in seinem Garten hat, kann vor Ort mit dem Pflanzendoktor sprechen. Der auch von Landes- und Bundesgartenschauen bekannte Experte Klaus Schneider diagnostiziert Krankheiten und Schädlinge in seiner kostenlosen Sprechstunde. Dazu sollten die Besucher gerne ein Blatt oder einen Zweig der kranken Pflanze mitbringen – dies erleichtert die Diagnose.

Auch in diesem Jahr bietet Veranstaltungsleiter Thomas Södler einen Transportservice an: Ein motiviertes Team aus Junggärtnern bringt die Einkäufe kostenlos zu einer zentralen Abholstelle. Dort können die Gäste die gekauften Pflanzen und Gartenobjekte am Ende ihres Besuchs bequem ins Auto verladen, ohne sie über den ganzen Markt tragen zu müssen.

Als Eintritt fällt der reguläre Museumseintritt von 6,50 Euro an, Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. In der Familie zahlt nur das erste Kind. Auch Hunde dürfen an der Leine mitgebracht werden. Es ist keine Kartenzahlung möglich ist. Weitere Infos sowie eine Liste der Aussteller ist herunterzuladen unter: www.pflanzenmaerkte.info

Alle weiteren Fragen zum Besuch im Museum können Sie unter www.freilandmuseum.com oder per Telefon unter 06286-320 klären. Der Museumsbiergarten ist an beiden Tagen von 11.30 bis 17.00 Uhr geöffnet.

[ANZEIGE]

Odenwälder Freilandmuseum am 10.04.2025