Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Wir verwenden keine Tracking- oder Analysetools, sondern lediglich technisch erforderliche Cookies. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Autor: Johanna Ebersbach

Datum: 10.07.2025

Please leave this field empty!

How often this site was clapped

7

Share on Facebook

Share anywhere

75. Laurenzi-Messe vom 8. bis 17. August

2023 08 Vergnügungspark 7

© Inge Albert

Von Freitag, 8., bis Sonntag, 17. August, feiert Marktheidenfeld zum 75. Mal die traditionelle Laurenzi-Messe auf der Martinswiese am Main. Das beliebte Volksfest zählt zu den ältesten Volksfesten Frankens und lockt durch seine einzigartige Atmosphäre und Lage direkt am Flussufer jedes Jahr zehntausende Gäste an, die sich von der Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Stadt begeistern lassen.

Die von der Stadt Marktheidenfeld organisierte Messe feiert in diesem Jahr mit der 75. Laurenzi-Messe und 60 Jahre Festwirtsfamilie Papert zwei besondere Jubiläen.

„Die Mess“ startet am Freitag mit der traditionellen Eröffnung des Festbetriebs auf dem Vergnügungspark und im Festzelt. Gleichzeitig öffnet der Laurenzi-Markt am Mainkai seine Tore. Der Festbieranstich durch den Ersten Bürgermeister Thomas Stamm erfolgt am Eröffnungsabend gegen 19:00 Uhr.

Das Festzelt und der Biergarten am Mainufer mit Blick auf den Fluss werden auch in diesem Jahr der Mittelpunkt der Laurenzi-Messe sein. Hier treffen sich Alt und Jung bei einer Maß speziell eingebrauten Laurenzi-Festbiers der Marktheidenfelder Martinsbräu. Ein abwechslungsreiches Musik- und Showprogramm sorgt an allen Messetagen für beste Unterhaltung. Zum 75. Jubiläum wird es auf dem Festplatz auch wieder ein großes Riesenrad geben.

Weintrinker freuen sich auf das Hädefelder Weindorf, das mit Weinspezialitäten und kulinarischen Köstlichkeiten zum Verweilen einlädt. Der große Vergnügungspark bietet auf der Martinswiese für Groß und Klein zahlreiche Attraktionen. Abgerundet wird „die Mess“ durch das Gastronomieangebot der vielen Imbissstände entlang des Mainkais.

Fester Bestandteil der Laurenzi-Messe ist der traditionelle Laurenzi-Markt, der mit rund 100 Marktständen zum Bummeln entlang des Mainufers einlädt. Der Markt findet täglich von früh bis in die Abendstunden statt.

An beiden Sonntagen ist jeweils verkaufsoffen. Von 13:00 bis 18:00 Uhr sind dann die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet und das beliebte Laurenzi-Bähnle verbindet kostenlos die Innenstadt mit dem Festgelände. Am Sonntag, 17. August, findet zusätzlich eine Oldtimer-Schau in der Innenstadt statt.

Das Jubiläum der „Mess“ setzt auch in der Innenstadt besondere Akzente: Historische Fotografien in einigen Schaufenstern laden zu einem Spaziergang durch die vergangenen Jahrzehnte „unserer Mess“ ein. Außerdem präsentiert die Marktheidenfelder Künstlerin Valentina Harth eine Karikaturenausstellung unter dem Titel „What a Mess! 2.0“, die im Schaufenster der Stadtbibliothek sowie im ersten Stock des Rathauses zu sehen ist.

Die Touristinformation der Stadt Marktheidenfeld bietet für Messegäste kostenlose Stadtführungen an. Sie finden an beiden Messesonntagen sowie am Feiertag Mariä Himmelfahrt am Freitag, 15. August, statt. Treffpunkt ist jeweils um 11:00 Uhr im Innenhof zwischen vhs und Alter Schmiede neben der St. Laurentius-Kirche.

Während der Mess lädt das Kulturzentrum Franck-Haus zu zwei besonderen Ausstellungen ein, die Kunst, Geschichte und regionale Kultur miteinander verbinden: Im rückwärtigen Ausstellungsbereich ist die Ausstellung „Verfluchte Kunst – Zeugnisse aus dem Exil des Nazi-Regimes“ zu sehen. Die Ausstellung erinnert 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges mit vielen Originalen des Kölner Sammlers Thomas B. Schumann an die Verfolgung der Künstler unter der Nazi-Herrschaft.

Im vorderen Galeriebereich präsentiert der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturpark Madonnenland e.V. die Ausstellung „Religiöse Kleindenkmale im Madonnenland und in Marktheidenfeld“. Der Eintritt zu beiden Ausstellungen ist frei.

Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm und die Stadt Marktheidenfeld freuen sich auf viele Laurenzi-Gäste aus nah und fern.

Johanna Ebersbach am 10.07.2025