Berufsunfähigkeit – warum die BU-Versicherung unverzichtbar ist
Liebe Leserinnen und Leser,
die eigene Arbeitskraft ist für die meisten von uns die wichtigste finanzielle Grundlage. Wenn wir aus gesundheitlichen Gründen unseren Beruf nicht mehr ausüben können, stehen wir schnell vor existenziellen Problemen. Eine Verufsunfähigkeitsversicherung (BU) dient dazu, diese finanzielle Lücke zu schließen. Sie gehört daher zu den wichtigsten privaten Absicherungen überhaupt.
1. Was ist eine BU?
Die BU ist eine private Versicherung, die dann einspringt, wenn wir aus gesundheitlichen Gründen unseren zuletzt ausgeübten Beruf nur noch zu weniger als 50% ausüben können – und das voraussichtlich für mindestens sechs Monate. Sie zahlt eine monatliche Rente, die individuell vereinbart wird.
2. Warum ist es so wichtig?
- Gesetzliche Absicherung reicht meist nicht aus: Seit der Reform der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente ist der Schutz deutlich eingeschränkt. Besonders jüngere Menschen erhalten bei Berufsunfähigkeit oft gar keine Leistungen mehr, sondern nur noch bei genereller Erwerbsunfähigkeit.
- Hohe Wahrscheinlichkeit: Statistiken zeigen, dass etwa jeder vierte Arbeitnehmer im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig wird. Die häufigsten Ursachen sind nicht Unfälle, sondern psychische Erkrankungen, Rückenleiden oder Krebs.
- Existenzielle Folgen: Ohne BU-Versicherung drohen erhebliche finanzielle Einbußen. Fixkosten wie Miete, Kredite oder Unterhalt müssen schließlich weiterhin gedeckt werden – bei drastisch
reduziertem Einkommen.
3. Wer braucht eine BU?
Grundsätzlich ist die BU für alle Erwerbstätigen relevant – unabhängig von Alter oder Beruf. Besonders wichtig ist sie für:
- Selbstständige und Freiberufler (meist ohne gesetzlichen Schutz)
- Junge Menschen (günstigere Beiträge und frühzeitige Absicherung)
- Familien mit finanziellen Verpflichtungen
4. Darauf sollten Sie achten:
- Frühzeitiger Abschluss: Junge und gesunde Menschen zahlen niedrigere Beiträge und werden leichter angenommen.
- Gesundheitsprüfung: Eine ehrliche und vollständige Angabe der Gesundheitsdaten ist Pflicht.
- Leistungsdefinitionen: Gute Verträge verzichten auf Verweisungen auf andere Berufe und zahlen bereits bei 50% Berufsunfähigkeit.
- Höhe der Versicherung: Die BU-Versicherung sollte mindestens 60 bis 80% des Nettoeinkommens abdecken.
Sprechen Sie mich an oder kommen Sie bei mir im Büro vorbei. Denn Sie wissen, die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahmen, die sie für sich und Ihre Familie treffen können. Eine frühzeitige und passende Absicherung ist Gold wert und die WWK hat eine ausgezeichnete Lösung für Sie. Ich freue mich, wenn ich Sie bei dieser Entscheidung unterstützen kann.
Ihre Margit Buchert-Müller
[ANZEIGE]
Margit Buchert-Müller am 05.05.2025