Bestattungen im Wandel: Wie die Natur & Mensch Stiftung neue Wege der Abschiedskultur unterstützt
Die Bestattungskultur befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Immer mehr Menschen wünschen sich individuelle, naturnahe und nachhaltige Bestattungsformen, die nicht nur den Verstorbenen würdigen, sondern auch im Einklang mit der Natur stehen. Die Natur & Mensch Stiftung (www.natur-mensch-stiftung.com) setzt genau hier an und bietet innovative Ansätze, um den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft gerecht zu werden.
Neue Wege der Bestattungskultur
Traditionelle Bestattungsformen wie Grabstätten auf Friedhöfen verlieren zunehmend an Bedeutung. Stattdessen rücken Alternativen wie Waldbestattungen, Wiesenbestattungen oder Naturbestattungen in den Fokus. Diese Formen ermöglichen es, den Abschied persönlicher zu gestalten und gleichzeitig einen Beitrag zum Schutz der Natur zu leisten.
Die Natur & Mensch Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Wandel aktiv zu begleiten und zu fördern. Mit ihrem Engagement schafft sie neue Möglichkeiten, den Abschied von geliebten Menschen würdevoll und nachhaltig zu gestalten.
Was die Stiftung für moderne Bestattungsformen tut
1. Förderung naturnaher Bestattungsorte
Die Stiftung unterstützt die Entwicklung und den Erhalt von naturnahen Bestattungsorten wie Ruhewäldern, Naturfriedhöfen oder Seebestattungen auf Gewässern. Diese Orte bieten nicht nur eine würdevolle letzte Ruhestätte, sondern tragen auch zur Erhaltung ökologisch wertvoller Landschaften bei.
2. Bildungsarbeit und Aufklärung
Viele Menschen wissen noch wenig über alternative Bestattungsformen. Die Stiftung informiert durch Vorträge, Veranstaltungen und Publikationen über die Möglichkeiten naturnaher und nachhaltiger Bestattungen. Sie möchte dazu beitragen, dass sich jeder bewusst für eine Form des Abschieds entscheiden kann, die den persönlichen und ökologischen Werten entspricht.
3. Unterstützung von Angehörigen
Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine emotionale Herausforderung. Die Stiftung bietet Unterstützung und Orientierungshilfen für Angehörige, die sich für alternative Bestattungsformen interessieren. Sie zeigt Wege auf, wie der Abschied individuell und im Einklang mit der Natur gestaltet werden kann.
4. Nachhaltigkeit fördern
Die Stiftung setzt sich für umweltfreundliche Materialien und nachhaltige Bestattungspraktiken ein. Dazu gehört der Verzicht auf Grabsteine aus umweltschädlichem Material oder die Förderung biologisch abbaubarer Urnen.
5. Projekte und Partnerschaften
Durch Kooperationen mit Bestattungsunternehmen, Gemeinden und anderen Organisationen arbeitet die Stiftung daran, den Zugang zu alternativen Bestattungsformen zu erleichtern und innovative Projekte umzusetzen.
Ein Abschied im Einklang mit der Natur
Die Natur & Mensch Stiftung ist ein wichtiger Akteur im Wandel der Bestattungskultur. Sie zeigt, dass Abschiednehmen nicht nur ein persönlicher, sondern auch ein nachhaltiger Akt sein kann. Mit ihrem Engagement trägt sie dazu bei, dass moderne Bestattungsformen nicht nur den Bedürfnissen der Menschen, sondern auch dem Schutz der Umwelt gerecht werden.
Unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung
Die Stiftung finanziert ihre Projekte durch Spenden und Förderbeiträge. Jeder Beitrag hilft, den Wandel der Bestattungskultur aktiv mitzugestalten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.natur-mensch-stiftung.com
Sitz der Stiftung: Rechtsanwalt Michael Grieger, Bronnbachergasse 43, 97070 Würzburg
Gemeinsam können wir eine neue, nachhaltige Form des Abschieds schaffen – im Einklang mit der Natur und den Werten der Gesellschaft.
Angela Stegerwald am 18.03.2025