Bürgermeister Dr. Lukas Braun packt in der Schul-Cafeteria mit an

© Matthias Ernst
Einen Perspektivwechsel der besonderen Art wagten in Lauda-Königshofen kürzlich Bürgermeister Dr. Lukas Braun, Sachgebietsleiterin Rica Neckermann und ihre Stellvertreterin Melanie Hofmann in der Cafeteria des Schulzentrums.
Statt in ihren gewohnten Rollen in der Verwaltung waren sie diesmal mitten im Geschehen – hinter der Theke, an der Essensausgabe und in der Küche. Ihr Ziel: Die Abläufe aus erster Hand kennenlernen und ein Gespür für die Herausforderungen des Cafeteria-Teams entwickeln. Dabei wurde eines besonders deutlich: Die Cafeteria braucht auch in Zukunft ehrenamtliche Unterstützung.
Bereits am frühen Morgen startete das Team der Stadtverwaltung seinen Arbeitseinsatz. Vom Vorbereiten der frischen Brötchen über das Zubereiten der Mittagsgerichte bis hin zum Kassieren und der anschließenden Reinigung – die Aufgaben waren vielseitig. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement und welcher Organisation hier täglich gearbeitet wird“, zeigte sich Dr. Braun anerkennend. Doch gerade in Stoßzeiten werde jede helfende Hand gebraucht, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Deshalb richtet die Stadt nun einen Aufruf an alle, die sich ehrenamtlich einbringen möchten. Ob Eltern, Großeltern oder engagierte Mitbürger – jede Unterstützung ist willkommen! „Unsere Kinder profitieren enorm von einer gut funktionierenden Cafeteria. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass sie weiterhin ein vielfältiges und frisches Angebot erhalten“, betont Rica Neckermann.
Die Aufgaben sind vielfältig und flexibel gestaltbar: Von der Essensausgabe über das Vorbereiten kleiner Snacks bis hin zur Unterstützung bei der Kassenbetreuung – jede helfende Hand zählt! Wer Interesse hat, das Cafeteria-Team tatkräftig zu unterstützen, kann sich direkt an die Schulverwaltung oder das Cafeteria-Team wenden. „Auch wenn das fest beschäftigte Küchenteam durch die Zusammenlegung der Schulcafeteria der Gemeinschaftsschule in der Stadtmitte und der Cafeteria im Schulzentrum schlagkräftiger geworden ist, benötigt die Küche auch weiterhin ehrenamtliches Engagement. Denn ohne zusätzliche helfende Hände ist eine Essenszubereitung in dieser Frische und Qualität nicht möglich“, erläutert Braun. Und dass in der Schulcafeteria in Lauda frisch gekocht werde, anstatt vorproduziertes Kantinenessen aufzuwärmen, schmecke man, freut sich der Bürgermeister. Darüber hinaus bereitete das gemeinsame Kochen im Team, aber auch viel Freude, waren sich die drei „Ehrenamtlichen“ einig.
Matthias Ernst am 24.03.2025