Dank für jahrzehntelanges Engagement im öffentlichen Dienst

© Lena Gersitz
Langjährige Erfahrung, Fachwissen und Verlässlichkeit – das verbindet die Mitarbeiter, die Landrat Thomas Eberth für ihre Verdienste ausgezeichnet hat. Zwölf Kollegen des Landratsamtes Würzburg feierten ihr Dienstjubiläum oder wurden in den Ruhestand verabschiedet. In seiner Ansprache betonte der Landrat, dass gerade erfahrene Beschäftigte die Verwaltung tragen: „Unsere Verwaltung lebt von Menschen, die Verantwortung übernehmen, Wissen weitergeben und füreinander einstehen. Ihre langjährige Mitarbeit zeigt, dass öffentlicher Dienst mehr ist als ein Beruf – es ist eine Haltung. Dafür gebührt Ihnen Anerkennung und Respekt.“
Susanne Schubert feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Seit ihrem Eintritt 1985 war sie in verschiedenen Bereichen tätig, zunächst in der Kanzlei, später in der Haupt- und Finanzverwaltung sowie im Jugendamt. Seit vielen Jahren arbeitet sie im Büro des Landrats, wo sie mit großem Organisationstalent, Erfahrung und viel Engagement für reibungslose Abläufe sorgt und eine feste Größe in der Verwaltungsspitze ist.
Auch Anita Kraus blickt auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst zurück. Sie startete 1985 als Stenotypistin und schlug zwei Jahre später die Laufbahn zur Beamtin des mittleren Dienstes ein. Sie war 13 Jahre für die Unterhaltssicherung von Wehrpflichtigen zuständig und teilweise für die Schülerbeförderung des Landkreises Würzburg. Danach wurde sie bis heute in der Fahrerlaubnisbehörde eingesetzt. Mit ihrer hohen Fachkompetenz und Freundlichkeit ist sie dort eine geschätzte Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger.
Markus Feser feierte ebenfalls sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Nach seiner Zeit bei der Bundeswehr und Stationen bei der Stadt Erlangen wechselte er 2020 zum Landkreis Würzburg. In der Verwaltung des Jobcenters bringt er seine langjährige Verwaltungserfahrung ein und sorgt mit großem Engagement für effiziente Abläufe und serviceorientierte Verwaltungsarbeit.
Auch Martin Umscheid kann auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken. Nach seiner Ausbildung zum Regierungsassistenten beim Landkreis Würzburg und mehreren Jahren in leitenden Funktionen – darunter als Erster Bürgermeister der Stadt Röttingen – übernahm er 2020 wieder Verantwortung im Landratsamt. Heute leitet er den Zentralen Steuerungs- und Servicebereich und ist stellvertretender Leiter der Stabsstelle Landrat.
Stefan Weberbauer begann seine Laufbahn beim Landkreis Würzburg 1985 im mittleren Verwaltungsdienst und wurde über die Jahre und nach seinem erfolgreichen Aufstieg in den gehobenen Verwaltungsdienst in verschiedenen Fachbereichen eingesetzt – vom Personalwesen über Sicherheit und Ordnung bis hin zur Kommunalaufsicht. Mit seinem umfassenden Wissen und seiner Erfahrung prägt er die Arbeit der Verwaltung bis heute. Auch er feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Dienstjubiläum.
Susanne Pfeuffer feierte im Oktober 2025 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Seit dem Jahr 2000 ist sie beim Landkreis Würzburg tätig und war in verschiedenen Geschäfts- und Fachbereichen eingesetzt, zuletzt im Bauamt. Ihre Sorgfalt und Zuverlässigkeit machen sie zu einer wertvollen Stütze des Verwaltungsteams.
Bernd Adler, Leiter des Fachbereichs Sozialpädagogische Dienste im Amt für Jugend und Familie, beendete im Oktober 2025 seine aktive Dienstzeit. Seit seinem Einstieg 1984 als Diplom-Sozialpädagoge prägte er über Jahrzehnte die Jugendhilfe im Landkreis Würzburg. Mit hoher Fachkompetenz, großem Verantwortungsbewusstsein und viel Herz für Kinder, Jugendliche und Familien hat er die sozialpädagogischen Dienste entscheidend weiterentwickelt.
Elke Klement tritt im November 2025 in die Freistellungsphase ihrer Altersteilzeit ein. Seit über 40 Jahren im öffentlichen Dienst, davon 35 Jahre beim Landratsamt Würzburg, war sie in zahlreichen Bereichen tätig – von der Jugendhilfe über das Sozialwesen bis zum Bauamt. Mit ihrer Erfahrung, ihrer Sorgfalt und ihrer verlässlichen Art prägte sie den Fachbereich Verwaltung und Wohnungsbauförderung nachhaltig.
Ingbert Zimmermann ist im September 2025 nach 49 Jahren im öffentlichen Dienst in den Ruhestand getreten. Seit seiner Ausbildung zum Straßenwärter 1976 war er in verschiedenen Straßenmeistereien des Landkreises tätig, zuletzt in Giebelstadt. Mit seiner Erfahrung, seiner Einsatzbereitschaft und seinem Verantwortungsbewusstsein trug er maßgeblich zur Verkehrssicherheit auf den Kreisstraßen bei.
Auch Eugenie Stock verabschiedete sich im Herbst 2025 in den wohlverdienten Ruhestand. Sie begann 1977 ihre Ausbildung zur Verwaltungsangestellten beim Landkreis Würzburg und war später unter anderem in der Kfz-Zulassungsstelle, im Bereich Finanzen und zuletzt in der Straßenverkehrsbehörde tätig. Kolleginnen und Kollegen schätzten sie für ihre Verlässlichkeit und ihren stets freundlichen Umgang.
Kurt Pilar, seit 1996 amtlicher Tierarzt des Landkreises Würzburg, beendete zum 1. Oktober 2025 seinen Dienst. Über fast drei Jahrzehnte hinweg setzte er sich mit großem Engagement und Fachwissen für Tiergesundheit und Verbraucherschutz ein. Auch nach Erreichen der Regelaltersgrenze blieb er dem Landkreis verbunden und unterstützte weiterhin das Veterinäramt.
Jürgen Stapf wurde nach 40 Jahren im öffentlichen Dienst in den Ruhestand verabschiedet. Nach vielen Jahren beim Wasserwirtschaftsamt Würzburg wechselte er 2009 zum Landratsamt und war seither im Fachbereich Wasserrecht tätig. Mit großem Engagement und Fachwissen setzte er sich für den Schutz der Gewässer und den nachhaltigen Umgang mit der Umwelt ein.
In seiner abschließenden Würdigung hob Landrat Thomas Eberth hervor: „Die Geehrten und Verabschiedeten haben den Landkreis Würzburg über Jahrzehnte hinweg mitgestaltet und geprägt. Sie stehen für Kompetenz, Kontinuität und Einsatzfreude. Diese Werte zeichnen unsere Verwaltung aus, und darauf dürfen wir stolz sein.“
Nadine Weiß am 11.11.2025