Ein Obstbaum für jeden Kindergarten

© Christina Hössel
Mit kleinen Händen Großes bewirken: In der Kindertagesstätte Lindflur haben die Vorschulkinder gemeinsam mit Landrat Thomas Eberth und Reichenbergs Bürgermeister Stefan Hemmerich einen Zwetschgenbaum gepflanzt. Die Aktion fand im Rahmen des Projekts statt, jedem Kindergarten im Landkreis Würzburg einen Obstbaum zu schenken. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege hatte dies bei seiner Jahreshauptversammlung 2023 beschlossen. Ziel des Projekts ist es, die Gesundheit und Entwicklung von Kindern zu fördern, Wissen über Obstbau zu vermitteln und die Wertschätzung für heimisches Obst zu stärken.
„Ein Baum ist ein Symbol für Leben, Wachstum und Zukunft – genau wie ihr Kinder“, sagte Landrat Thomas Eberth zu den Fünf- bis Sechsjährigen, bevor er ihnen den Lebenskreislauf eines Baumes und die wichtige Arbeit des Regenwurms anschaulich erklärte. Mit strahlenden Gesichtern sang die Gruppe ein Lied für ihren neuen Zwetschgenbaum der Sorte „Katinka“, bevor er an seinem Platz im Garten eingepflanzt wurde. Die Vorschulkinder der Kita Lindflur – die sogenannten Maxis – griffen dabei selbst zu Schaufeln und Gießkannen und halfen, den Baum mit Erde zu bedecken und anzugießen. Bis zur Einschulung im September 2026 übernehmen die Maxis die Verantwortung für den jungen Zwetschgenbaum.
„Solche Aktionen verbinden Umweltbildung, Naturerlebnis und Verantwortung“, betonte Landrat Eberth. „Wenn Kinder erleben, wie etwas wächst und Früchte trägt, entsteht Faszination für die Natur und Wertschätzung für Lebensmittel.“ Die Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege, Jessica Tokarek, begleitet das Projekt fachlich und stimmt gemeinsam mit den Kindergärten sowie den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen ab, welche Obstbaumarten und -sorten am besten geeignet sind. „Wir berücksichtigen immer die Wünsche der Einrichtungen“, erklärt Tokarek. „So entsteht eine enge Verbindung zwischen den Kindern und ihrem Baum.“
Seit dem Start des Projekts haben bereits über 30 Kindergärten und Kindertagesstätten in Stadt und Landkreis Würzburg Obstbäume erhalten – von Äpfeln und Birnen bis zu seltenen Speierlingen. Im Herbst 2025 wurden neben dem Zwetschgenbaum „Katinka“ sieben weitere Bäume gepflanzt.
Das Projekt soll in den kommenden Jahren fortgesetzt werden. Kindergärten und Kitas, die ebenfalls einen Obstbaum pflanzen möchten, können sich bei Kreisfachberaterin Jessica Tokarek (0931 8003-4563, j.tokarek@lra-wue.bayern.de) melden.

© Christina Hössel
Christina Hössel am 29.10.2025