Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Wir verwenden keine Tracking- oder Analysetools, sondern lediglich technisch erforderliche Cookies. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Autor: Elfriede Streitenberger

Datum: 05.08.2025

Please leave this field empty!

How often this site was clapped

91

Share on Facebook

Share anywhere

Erfolgreiche Modulare Trupp-Ausbildung bei der FFW Greußenheim

FFW Greußenheim MTA Juli IMG 4775

© Elfriede Streitenberger

Gut ausgebildete Feuerwehrleute sind entscheidend für den Erfolg von Rettungseinsätzen und den Schutz der Bevölkerung. Ihre Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente und bereitet sie auf die vielfältigen Herausforderungen im Feuerwehrdienst vor. In zwei Gruppen legten 12 Feuerwehrfrauen- und männer aus Greußenheim die Modulare Truppausbildung (MTA) ab. Unter der MTA versteht man das Erlernen der Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst. Sie ist der Nachfolger der früheren Truppmann- und Truppführerausbildung. Die MTA wurde in Bayern eingeführt, um die Ausbildung flexibler zu machen. Die umfangreiche Ausbildung, die sich über mehrere Jahre erstreckt, umfasst eine Zwischen- und eine Abschlussprüfung. Die Prüfung wurde von den Kreisbrandmeistern Stefan Schmidberger und Manuel Dill sowie Michael Salles (stellvertretender Kommandant der Hettstadter Wehr) durchgeführt. Die MTA-Prüfung besteht aus einem 72-stündigen Ausbildungslehrgang, der sowohl theoretische als auch praktische Inhalte beinhaltet. Die Ausbildung wird von geschulten Bereichsausbildern der Freiwilligen Feuerwehren durchgeführt. Die Prüfung bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, bei dem eine Gruppen-Aufgabe durchgeführt wird sowie mehrere Truppaufgaben absolviert werden mussten. Die schriftliche Prüfung bestand aus einem Fragebogen mit 50 Fragen. In den Aufgaben zeigte der Teilnehmer die Grundtätigkeiten in Standardsituationen. Schwerpunkt ist hier dabei die Zusammenarbeit im Trupp.

Ein wesentlicher Bestandteil der Bewertung ist der Gesamteindruck, der sich unter anderem aus zügiger und sicherer Ausführung der Prüfungsaufgabe und dem Verhalten des Teilnehmers ergibt. Kreisbrandmeister Stefan Schmidberger und Kommandant Ralf Geißler dankten den Teilnehmern für ihr Engagement und die gute Umsetzung der Prüfungsaufgaben. „Nur mit einer guten Ausbildung“, gab Schmidberger zu bedenken, „könnt ihr effektiv und leistungsstark helfen.“ Kommandant Geißler dankte Gruppenführer Reinhold Seubert und den Ausbildern, die intensiv mit den Feuerwehrfrauen- und männern geübt haben. Bürgermeisterin Karin Kuhn schloss sich den Glückwünschen an und danke für 24/7 an 365 Tagen.

FFW Greußenheim MTA Prüfung Gruppe 1 IMG 7285

© Elfriede Streitenberger

Elfriede Streitenberger am 05.08.2025