Höchberger Handball-Damen krönen Saison mit Aufstieg in die Bezirksoberliga

TG Höchberg - HSV Bergtheim III: 34:27 (15:13)
Erneut war die Höchberger Mainlandhalle extrem gut besucht, war doch allen klar, dass die Höchbergerinnen mit einem Sieg im letzten Heimspiel gegen die Damen aus Bergtheim den Aufstieg in die Bezirksoberliga klar machen konnten.
Ganz anders als vor Wochenfrist starteten die TG Höchberg Mädels furios in dieses entscheidende Spiel. Zwar gehörte der erste Treffer den Gästen, doch dann zündeten die Gastgeberinnen förmlich den Turbo. Aus einer sattelfesten Abwehr heraus kamen wir immer wieder ins Tempospiel und konnten uns bereits nach 10 Minuten auf 9:2 absetzen. Auch eine Auszeit der gegnerischen Bank brachte zuerst einmal keine Veränderung ins Spiel. Allerdings geriet der TG Motor nach etwa 18 Minuten etwas ins Stocken. Ein ums andere Mal brachte uns die extrem wendige Mittespielerin der Gäste in Verlegenheit. Hinzu kamen kurz hintereinander 2 Zeitstrafen für uns, sodass der Gast in der 22. Minute auf 2 Tore (12:10) herankam. Rechtzeitig fingen sich die TG Mädels jedoch wieder. Hinzu kam eine kleine Umstellung in der Abwehr, sodass wir nun auch auf die Angreiferinnen der Gäste mehr Zugriff bekamen. Dennoch konnten wir uns „nur“ mit 2 Toren Vorsprung in die Pause retten (15:13).
Ruhig und sachlich analysierten wir in der Kabine, wo wir uns wieder steigern müssen und gingen so die letzten 30 Minuten der Saison an. Wieder gehörte der erste Treffer den Gästen, jedoch ließen sich die TG Mädels hiervon nicht aus der Konzentration bringen und legten mit einem 6:1 Lauf einen kleinen Zwischenspurt ein, der uns wieder mit 6 Tore (21:15, 36. Minute) in Führung brachte. Diesen Vorsprung gaben die Höchbergerinnen nun nicht mehr her. Die Gäste versuchten mit allen Mitteln dagegenzuhalten und uns den möglichen Aufstieg noch zu nehmen. Jedoch stemmten sich die TG Mädels in der Abwehr nun mit allem dagegen, was sie zu bieten hatten. In dieser Phase hielten uns sowohl Luisa, als auch – die zwischenzeitlich zwischen den Pfosten stehende – Steffi mit einigen wichtigen Paraden im Spiel. Nach vorne wurde mit der nötigen Geduld die bestmögliche Abschlusssituation gesucht und auch mehrfach gefunden. Als sich die Gäste dann beim Stand von 30:22 (52. Minute) durch eine Rote Karte auch personell nochmals schwächten, schraubten die Gastgeberinnen den Vorsprung in der 56. Minute auf 10 Tore (33:23). Unserem Youngster Tara gelang kurz vor dem Ende der letzte Treffer der Partie, bevor mit dem Schlusspfiff auch die letzten Zweifel am Aufstieg beseitigt waren und die Feierlichkeiten starten konnten.
Als Fazit möchte ich als Trainer ein großes Dankeschön an meine Mannschaft richten, die sich in jeder Phase der Saison enorm weiterentwickelt hat und sich auch durch Rückschläge wie Verletzungen und unglückliche Spielverläufe nicht von unserem gemeinsamen Ziel hat abbringen lassen. Fast jedes Training hat Riesenspaß gemacht und die Mannschaft hat wieder einmal eindrücklich unter Beweis gestellt, dass jeder Neuzugang sofort problemlos integriert wird. Ein großer Dank auch an die Spielerinnen, die mit diesem großartigen Erfolg Ihre Karriere bei den Damen I beenden und nun in die Damen II wechseln, bzw. die Handballschuhe an den Nagel hängen.
Diesen Elan und Teamspirit werden wir auf jeden Fall in die Vorbereitung auf die Herausforderung der höchsten, unterfränkischen Spielklasse (Bezirksoberliga) mitnehmen, um auch in der kommenden Saison die Mainlandhalle das ein oder andere Mal in ein Tollhaus zu verwandeln.
Peter Häußler am 11.04.2025