Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Wir verwenden keine Tracking- oder Analysetools, sondern lediglich technisch erforderliche Cookies. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Autor: E-Bike Erlebniswelt, Erhard Mott

Datum: 11.09.2025

Please leave this field empty!

How often this site was clapped

145

Share on Facebook

Share anywhere

Interview mit Erhard Mott

Einbremsmaschine

Die Werkstatt von E-Bike Mott in Lauda ist überregional bekannt für den erstklassigen Service und günstige Preise bei Fahrrad und E-Bike Reparaturen. Ab Oktober gibt es sogar Winterrabatt für Reparaturen und Inspektionen.

Frage: Herr Mott, wer ab Oktober zu Ihnen nach Lauda sein Fahrrad- oder E-Bike zur Reparatur bringt, erhält über die komplette Leistung Winter-Rabatt. Also über Arbeitszeit und Ersatzteile. Warum machen Sie das?

Erhard Mott: Wir haben in den letzten Jahren unsere Werkstatt Kapazitäten aufgebaut. Wenn es nach der Saison ruhiger wird, haben wir mehr Zeit – auch für umfangreichere Reparaturen oder Inspektionen.

Frage: Herr Mott, welche Fahrräder werden eigentlich bei Ihnen repariert?

Erhard Mott: Kurz gesagt: Fast alle! Klappräder, Kinderräder, City Bikes, Trekking- oder Mountainbikes – wir nehmen uns allem an, was zwei Räder hat. Die einzige Ausnahme sind exotische Modelle mit seltenen Komponenten. Die meisten E-Bike-Marken und gängigen Antriebe wie Bosch, Brose, Fazua, Pinion, Ansmann oder Panasonic sind bei uns bestens aufgehoben.

Frage: Was kostet denn so eine Reparatur oder Inspektion?

Erhard Mott: So günstig wie möglich – aber nur so viel wie nötig! Die Kunden bekommen von uns immer einen Kostenvoranschlag vorab. So entscheidet jeder, was gemacht werden soll.

Frage: Wann kann ich mein Fahrrad zur Reparatur abgeben? Sollte ich es zuvor anmelden?

Erhard Mott: Sie können während den Öffnungszeiten Ihr E-Bike oder Fahrrad abgeben. Falls Sie es kurzfristig wieder brauchen, melden Sie sich auf unserer Internetseite im Kontaktformular an.

Frage: Wie steht es um die Kompetenz Ihrer Werkstatt?

Erhard Mott: Da können wir selbstbewusst sagen: Hoch, sehr hoch! Der Name MOTT in Lauda ist seit vier Generationen für Fahrräder bekannt. Seit über 20 Jahren entwickeln wir E-Bikes und kennen die Technik in- und auswendig. Unsere Werkstatt ist technisch auf dem neuesten Stand. Unsere Mitarbeiter werden jährlich geschult, um die neuesten E-Bike Techniken zu kennen und sich mit den Herstellern auszutauschen.

Frage: Sie verwenden eine Einbremsmaschine für Scheibenbremsen. Warum dieser Aufwand?

Erhard Mott: Weil Sicherheit bei uns keine Option, sondern Pflicht ist. Neue Bremsbeläge werden bei uns maschinell eingebremst, damit Sie ab dem ersten Meter zuverlässig bremsen können. Keine Quietschkonzerte, keine „verglasten“ Beläge. Die Hersteller empfehlen zwar 20-mal kräftig bremsen bei 30 km/h, aber wer hat im Alltag schon Zeit dafür? Wir nehmen Ihnen das ab – sauber, sicher, professionell.

Frage: Wie ist Ihr Verhältnis zu Ihren Kunden?

Erhard Mott: Persönlich, herzlich, familiär – und mit Snacks! Wer gestresst kommt, geht mit Schokolade, Kaffee, Wasser oder Apfelsaft aus dem Taubertal wieder mit einem glücklichen Lächeln. Im Winter gibt’s sogar einen Platz am warmen Kaminofen.

Vielen Dank, Herr Mott, für das unterhaltsame und informative Gespräch!

Erhard Mott: Ich danke Ihnen und freue mich auf viele neue (und alte) Fahrräder und E-Bikes in unserer Werkstatt!

E-Bike Erlebniswelt, Erhard Mott am 11.09.2025