Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Dittwar
Am Dienstag, 21. Juni, führte der Gesangverein Dittwar seine diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Fast pünktlich um 19:35 Uhr konnte der 1. Vorsitzende Alexander Schwarz die anwesenden Mitglieder begrüßen. Besonders erwähnt wurden dabei Chorleiterin Edith Lang-Kraft, Vizechorleiter Manfred Bystricky, die anwesenden Ehrenmitglieder, der stellvertretende Ortsvorsteher Dieter Rudolf sowie besonders der Ehrenvorsitzende Rudolf Withopf. Im Anschluss daran erhoben sich alle Teilnehmer der Versammlung zur Totenehrung.
Als nächster Punkt stand der Jahresbericht des Schriftführers an. Adalbert Hammerich berichtete von den Proben und Auftritten sowie von vereinsinternen Feierlichkeiten, die auch zum großen Teil gemeinsam als Chorvereinigung WerDi abgehalten wurden. Aus chorischer Sicht stachen dabei die Cäcilienfeier des Gesangvereins Werbach, die Gedenkstunde zum Tode des ehemaligen Werbacher Chorleiters Dieter Bender sowie die beiden Auftritte des Projektchores „Sing, Africa!“ in Dittwar und in Werbach besonders hervor.
In dem folgenden Bericht bescheinigte die Chorleiterin Edith Lang-Kraft dem Chor eine gute Entwicklung. Die Zusammenarbeit mit dem Gesangverein Werbach war ihrer Meinung nach das Beste, was dem Chor passieren konnte. Es gibt zwar große Unterschiede im Repertoire der beiden Chöre, sie möchte aber weiterhin auf neue und moderne Lieder setzen, ohne die altenSchätze völlig zu ignorieren. Sie bedankte sich bei Vizechorleiter Manfred Bystricky und dem gesamten Vorstand für die Unterstützung und appellierte an die Sänger, die Proben auch in Zukunft regelmäßig und zahlreich zu besuchen.
Nun folgte das Grußwort des stellvertretenden Ortsvorstehers Dieter Rudolf, der den beruflich verhinderten OV Mathias Lotter vertrat. Er bedankte sich für die Einladung und überbrachte auch die Grüße von Ortsvorsteher Lotter und dem gesamten Ortschaftsrat und wünschte der Versammlung einen harmonischen und erfolgreichen Verlauf.
Der erste vorsitzende Alexander Schwarz ging in seinem Bericht auf einige statistische Zahlen ein. Bei 34 Chorproben warn im Durchschnitt 17,3 Sänger des Vereins aus Dittwar anwesend. Allerdings konnte erstmals kein Sänger für die Teilnahme an allen Proben ausgezeichnet werden. Nur einmal fehlten Otto Honikel, Florian Hörner, Richard Withopf und Adalbert Hammerich. Auch der Vorstand rief die Sänger auf, zahlreich an den Proben teilzunehmen. Anschließend gab es einen Essensgutschein und einen Gutschein für das Eiscafé in Form eines kleinen Blumenstraußes für die Chorleiterin, Vizechorleiter Bystricky, der Wirt im Probenraum Rudolf Withopf, die Notenwarte sowie die drei auswärtigen Sänger Bern Honikel, Udo Stephan und Alois Knapp. Zum Abschluss seines Berichtes gab es noch einen Ausblick auf die ausstehenden Termine in diesem Jahr.
Es folgte nun der Bericht des Schatzmeisters, der von einer zwar geringen, aber trotzdem vorhandenen positiven Entwicklung des Vereinsvermögens berichten konnte. Die Kassenprüfer konnten dies nur bestätigen und ihm eine absolut korrekte und einwandfreie Kassenführung bescheinigen. Die anschließend von dem Kassenprüfer Bernd Honikel beantragte Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig ohne Enthaltungen erteilt. Für die nun folgende Neuwahl des Vorstandes stellte der 1. Vorsitzende fest, dass alle bisherigen Amtsinhaber bereit seien, ihre Funktion für eine weitere Wahlperiode auszuführen und ihm bisher keine zusätzlich Kandidaten bekannt seien. Er stellte deshalb den Antrag, den kompletten Vorstand en Bloc per Handzeichen zu wählen. Ohne Gegenstimme oder Enthaltung wurden anschließend die Kandidaten in ihren Ämtern bestätigt.
Nun gab es erst einmal eine ordentliche Portion Pizza für die Anwesenden, bevor der vorletzte Punkt der Tagesordnung aufgerufen wurde. Unter „Verschiedenes“ erkundigte sich Bernd Honikel nach dem Stand einer einheitlichen Sängerkleidung für den Chor WerDi. Leider war man bisher über „langärmeliges Hemd mit Brusttasche für Brillen“ nicht hinaus gekommen. Der Vorsitzende Schwarz wird sich dieser Sache weiterhin annehmen. Ebenfalls von Bern Honikel kam die Anregung, in den kommenden Jahren jeweils eine oder mehrere Personen aus dem Vorstand als Gäste zu den Jahreshauptversammlungen des Partnervereins zu schicken. Zu diesem Vorschlag gab es keinerlei Gegenstimmen, so dass wohl in den kommenden Jahren so verfahren wird.Da zum Punkt „Wünsche und Anträge“ keinerlei Wortmeldungen eingingen, kommt Alex Schwarz dann die Sitzung um 21:25 Uhr schließen.
ali am 27.06.2025