Margaretenfest vom 19. bis 21. Juli

Das Margaretenfest wird jährlich, etwa um den 20. Juli, als Dorffest in der Gemeinde Margetshöchheim gefeiert. Der Termin ergibt sich aus dem Geburtstag der heiligen Margarethe, der Schutzpatronin der Gemeinde Margetshöchheim.
Die drei ältesten Einwohnerinnen der Gemeinde mit dem Namen Margarete sind – als Repräsentanten der Margetshöchheimer Bevölkerung – die Ehrengäste der gastgebenden Vereine und werden kostenfrei bewirtet. Am Sonntag beim traditionellen Festzug werden sie mit einem blumengeschmückten Cabriolet durch die Ortschaft gefahren.
Um die Einzigartigkeit dieses Festes noch mehr herauszustellen und das kulinarische Angebot zu verbreitern, erfolgte im Jahre 1996 die Umstellung von einem Zeltfest auf ein Straßenfest. Seit dem bieten die Margetshöchheimer Vereine ihren zahlreichen Gästen ein breites kulinarisches Angebot an Speisen und Getränken.
Eröffnet wird das Fest am Samstag, 19. Juli, mit dem Bieranstich durch den 1. Bürgermeister, Herrn Waldemar Brohm. Anschließend startet der Festbetrieb auf der Festmeile direkt am Main.
Der Sonntag, 20. Juli, beginnt um 9:30 Uhr mit dem ökumenischen Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Danach folgt ein Frühschoppen mit musikalischer Untermalung durch den Pro Musica und den Musikverein St. Johannes. Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit, aus dem umfangreichen Speisenangebot ein Mittagessen einzunehmen.
Ab 13:30 Uhr wird sich der Festzug der Margetshöchheimer Vereine über die Hauptstraße bis zur Festmeile am Mainufer bewegen. Bis zum späten Abend können Sie auf der Mainlände dem Festbetrieb beiwohnen und mitfeiern.
Am Montag, 21. Juli, dem Tag der Vereine und Betriebe, beginnt der Festbetrieb ab 17:00 Uhr. Bis in die Nacht feiern dann die Margetshöchheimer mit den zahlreichen Gästen auf dem idyllischen Festgelände direkt am Main.
Wir, die gastgebenden Vereine und die Gemeinde Margetshöchheim, freuen uns auf ein friedliches und schönes Margaretenfest 2025 und heißen unsere zahlreichen Besucher herzlich willkommen!


Waldemar Brohm am 17.06.2025