Naturerlebnistag und Waldmarkt am 4. Mai

Der Verein Lazy Bones e. V. lädt am Sonntag, 4. Mai von 10:00 bis 18:00 Uhr zum Naturerlebnistag und Waldmarkt im Natur- und Erlebnispark Boxberg ein. Zahlreiche Stände bieten Produkte und Aktionen zu den Themen Natur, Handwerk, Regionales und Genuss an. Die Jugendkappelle vom Musikverein Umpfertal e.V. spielt um 14:00 Uhr.
Im Mittelpunkt steht, ein attraktives und naturnahes Angebot für möglichst viele Besucher zu bieten. Der Waldmarkt wird entlang des Waldweges im Natur- und Erlebnispark Boxberg eingerichtet.
Natürlich stehen neben dem Klettern im Kinder- und Hochseilparcours auch weitere krea(k)tive Mitmachaktionen auf dem Programm. Außerdem ist auch das Naturerlebnishaus mit Aussichtsplattform und Kletterkamin geöffnet.
Zum Parken folgen Sie bitte der Beschilderung und Einweisung. Für Personen mit eingeschränkter Mobilität stehen Parkplätze vor Ort zur Verfügung. Zweirad-Parkplätze gibt es am Start und Ende des Marktes.
Die Walderlebnisse des Natur- und Erlebnisparks Boxberg
Waldseilgarten mit Hochseil- und Kinderparcours:
Der Waldseilgarten Boxberg bietet die Möglichkeit für Gruppen, sich gemeinsam einer Herausforderung zu stellen und diese zu meistern. Durch erlebnispädagogische Aufgabenstellungen können Hilfsbereitschaft, Kooperation und Teamgeist, Vertrauen und Ausdauer gefordert und gefördert werden. In zahlreichen Aufgaben und Übungen in verschiedenen Höhen und unterschiedlichen Sicherungsarten kann die Gruppe und jeder einzelne Teilnehmer Grenzen überwinden und jede Menge Spaß erleben.
Der Hochseilparcours befindet sich in 12 Meter Höhe mit insgesamt 13 Übungen, darunter 2 Seilbahnen. Der Selbstsicherungsparcours bietet verschiedene Wege und Möglichkeiten den Parcours zu durchlaufen.
Die Teilnehmer sichern sich selbst paarweise (4-Augen-Prinzip) mit dem Sicherungssystem Smart Belay. Den Abschluss des Parcours bildet eine Seilbahn, über die die Teilnehmer 55 Meter zum nahegelegenen Baumhaus fahren, um dort zum Boden zurückzukehren. Das Mindestalter für den Hochseilparcours ist 12 Jahre oder 6. Schulklasse.
Der Kinderparcours befindet sich in 6 Meter Höhe auf einer Länge von insgesamt 15 Metern und beinhaltet zwei Übungen (Schwebebalken und Lianengang). Der Parcours kann gleichzeitig von beiden Seiten begangen werden, so dass sich die Wege der Teilnehmer in den Übungen kreuzen. An einem weiteren Element können die Kinder über Klettergriffe einen 11 Meter hohen Kletterbaum besteigen. In diesem Parcours werden die Teilnehmer ausschließlich von den Trainern gesichert (Toprope Sicherung). Klettern im Kinderparcours können Kinder ab 8 Jahre oder 3. Klasse.
Für Vorschulkinder und SchülerInnen der 1. und 2. Klasse gibt es seit 2025 ein neues Programmangebot: Mit Unterstützung eines Bilderbuchs erarbeitet und vertieft die Gruppe die Themen „Anders sein“ oder „Wir-Gefühl“ durch angeleitete Teamspiele.
Neben den Hochseilelementen legen wir auch Wert auf die Begleitung der Gruppe am Boden. Hierfür können unsere Trainer auf ein umfangreiches Repertoire an erlebnispädagogischen Spielen, aber auch Methoden der Prozessbegleitung oder der Teamentwicklung zurückgreifen. Eine (Kurz-)Reflexion des Erlebten rundet das Programm ab. Unsere Trainer bilden sich regelmäßig weiter, um auf dem aktuellen Stand der pädagogischen und sicherheitstechnischen Entwicklung zu sein.
Baumhaus „Lazy Lodge“
Inmitten des Waldseilgartens hängt das 35 Quadratmeter große Baumhaus „Lazy Lodge“. Gemeinschaftliches Übernachten im Matratzenlager für bis zu 22 Personen wird im Baumhaus mit einem traumhaften Blick ins Umpfertal zum unvergesslichen Erlebnis. Das Baumhaus mit großen Glasschiebetüren, Balkonen, und einem Treppenaufgang bietet genügend Platz, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Zusätzlich befindet sich unter dem Baumhaus ein trockener Aufenthaltsbereich mit rustikalem Tisch für die gesamte Gruppe. Dazu gehören moderne sanitäre Anlagen und eine Grill- und Feuerstelle.
Unser Tipi ergänzt das Baumhaus als Schlafplatz und wird für Kinderaktionen genutzt.
Naturerlebnishaus „NEH“
Nach dem Waldseilgarten und dem Baumhaus setzten die Lazy Bones einen weiteren Meilenstein im Natur- und Erlebnispark Boxberg. In mehreren Workshops wurde das Naturerlebnishaus entwickelt und 2023 fertiggestellt.
GeWALDige Attraktionen im und am Naturerlebnishaus
50 Quadratmeter großer Tagungs-/Veranstaltungs-/Aktions-/Schlafraum mit kleiner Bühne
Indoor-Spielkoje
Bester Blick in den Natur- und Erlebnispark sowie ins Umpfertal von der Aussichtsplattform mit Fotopoint, Webcam, Wetterstation, Liegenetz, Waldtelefon.
Am Gebäude hängender Kletterkamin, der eine Kletterverbindung herstellt zwischen Boden und Aussichtsplattform.
Mama Muh Vorlesepfad
Inmitten des Natur- und Erlebnispark Boxberg findet man den Mama-Muh Vorlesepfad. Dieser ist frei zugänglich und kann tagsüber besucht werden. An den Stationen können die Abenteuer von Mama Muh vorgelesen werden. Start ist neben dem Baumhaus.
Bogenschießen
Durch unseren Partner „WGW Events GbR“ wird im Wald Bogenschießen auf Scheiben angeboten.
Weitere Infos unter www.waldseilgarten-boxberg.de




Waldseilgarten Boxberg am 08.04.2025