Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Wir verwenden keine Tracking- oder Analysetools, sondern lediglich technisch erforderliche Cookies. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Autor: Stefanie Neugebauer

Datum: 13.05.2025

Please leave this field empty!

How often this site was clapped

19

Share on Facebook

Share anywhere

Neuer Vorstand im Tageselternverein wurde gewählt

1000078630

Am 8. Mai stand im Tageselternverein Main-Tauber-Kreis e.V. die jährliche Mitgliederversammlung an. Neben dem Bericht aus der Geschäftsstelle und dem Vorstand wurden auch einzelne Paragraphen der Satzung geändert und die neuen Kandidaten der zu vergebenen Vorstandsstellen vorgestellt. „Wieso Satzungsänderung?“ haben sich die Mitglieder gefragt. Betty Schiefermeyer erklärte, dass es immer schwieriger wird, ehrenamtliche Mitglieder für die Vereins- und Vorstandstätigkeit zu gewinnen. Auch das Ausscheiden einzelner Vorstandsmitglieder trug zur Satzungsänderung bei. Um hier auch in Zukunft handlungsfähig zu bleiben, wurde die Streichung der Mindestanzahl der Vorstandsmitglieder vorgeschlagen. Hier stimmten die anwesenden Mitglieder einstimmig der Änderung zu.

Nach Jahrelanger Tätigkeit wurden Carmen Keppner, Claudia Henn und Michael Beckmann (Kassier) verabschiedet. Claudia Henn, welche den Verein vor über 23 Jahren mit den Landfrauen ins Leben gerufen hat, dann im Beirat und anschließend in den letzten Jahren im Vorstand tätig war und Carmen Keppner, welche mehrere Jahre 1. Vorsitzende im Verein war, möchten sich nun neuen Aufgaben widmen. Wir danken allen dreien für ihre Ideen, ihr Engagement und dem Bekanntmachen der Kindertagespflege im Main-Tauber-Kreis.

Für die neu zu besetzenden Stellvertreterstellen im Vorstand stellten sich Elena Boger, Tanja Eirmbter, Nadja Ribel und Corina Völk auf. Alle wurden von den anwesenden Mitgliedern in den Vorstand gewählt. Auch Betty Schiefermeyer, 1. Vorsitzende, Natalie Arnold, Schriftführerin und Bianca Daniel wurden wieder gewählt. Für das Amt der Kassenprüfer wurden Philipp Daniel und Heidrun Hirschle gewählt.

Der Bericht der Geschäftsstelle erhielt die aktuelle zahlenmäßige Entwicklung der Kindertagespflege Insgesamt wurden 272 Tageskinder im Zeitraum vom 1. März 2024 bis 1. März 2025 betreut. Davon wurden 204 Betreuungsverhältnisse mit entsprechender Beratung und Begleitung neu geschlossen.

Die Qualifizierung von Tagesmüttern und Tagesvätern nach dem QHB-BW mit insgesamt 300 Unterrichtseinheiten hat sich in den letzten Jahren etabliert und gefestigt. Es kamen 14 neue Tagespflegepersonen im letzten Jahr dazu. Stefanie Neugebauer zeigte auf, wie viele Kurse und Fortbildungen im letzten Jahr angeboten und durchgeführt wurden und was für 2025 geplant ist.

Auch In diesem Jahr möchte der Tageselternverein auf Märkten und Messen wieder präsent sein. Denn die Kindertagespflege bei (zukünftigen) Eltern bekannter zu machen und neue Tagesmütter/Tagesväter zu gewinnen, steht weiterhin an oberster Stelle im Verein.

Der nächste Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson soll am 26. Juni starten. Nähere Informationen erhalten Sie bei den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle. Tel: 09341-8978287, 09341-8978307 oder 09341-8975331.

Stefanie Neugebauer am 13.05.2025