Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Wir verwenden keine Tracking- oder Analysetools, sondern lediglich technisch erforderliche Cookies. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Autor: Karl-Heinz Ursprung, Baubiologe IBN u. Bauberater kdR

Datum: 21.08.2025

Please leave this field empty!

How often this site was clapped

36

Share on Facebook

Share anywhere

Oberflächen im Außenbereich natürlich schützen

Porträt KH

Wir überfrachten unsere Innenräume mehr und mehr mit künstlichen Stoffen und elektromagnetischen Feldern. Einhergehend damit belasten wir unser wichtigstes Lebensmittel – die Luft – und stören die Abläufe in unserem Organismus. So tragen unsere Häuser und Wohnungen ihren Teil zu den zivilisatorischen Krankheiten bei. Wir wissen es alle – wenn wir unsere Gesundheit erhalten und stärken wollen, dann müssen wir so oft es geht nach Draußen. Der Aufenthalt im Freien lässt uns freier atmen, entspannt Körper und Geist und regt unsere Sinne an. Wir fühlen uns lebendig. All unsere Sinne sind wachgerüttelt. Kein Wunder, dass Grillen und Außenküche angesagt sind und Garten, Terrasse und Balkon zum Wohnen dazugehören.

Doch wie erhalte und pflege ich meine Gartenmöbel, Spiel- und Gartengeräte, Terrasse und Fassade? Regen, Sonne und Luftverschmutzung hinterlassen deutliche Spuren, egal bei welcher Holzart. Aufgrund des Sonnenlichtes vergraut das Holz und Feuchtigkeit unterstützt Pilz- und Algenbildung.

Viele Menschen greifen aus Gewohnheit im Kampf gegen Schmutz, Algen und Moose zu synthetischen, Kunststoffe enthaltende Mittel, die das Gartenleben und ebenso unsere Gesundheit belasten. Das muss nicht sein! Mikroplastik – nein Danke. Das haben wir schon viel zu viel in unserer Umwelt hinterlassen. Im baubiologischen Fachhandel und Bioladen finden Sie Produkte aus 100% natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen. Sie sind genauso wirksam und schonen sowohl das Gartenleben als auch die eigene Gesundheit.

Bereits vergrautes oder vermoostes Holz behandeln Sie zuerst mit einem Entgrauer oder einem speziellen Holz-Reiniger für draußen. Der anschließende pflegeleichte Öl-Anstrich, der Wasser abperlen lässt und gleichzeitig offenporig ist, filtert zugleich Sonnenlicht und schützt Ihr Holz optimal. Produkte, die keine synthetischen Zusätze enthalten und komplett aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt sind, regulieren am besten Feuchtigkeitsschwankungen, sind hoch atmungsaktiv und halten das Holz geschmeidig. Die Sonnenlichtbeständigkeit wird ebenfalls spürbar verbessert. Lassen Sie sich beim Kauf eine spezielle Volldeklaration zeigen, in der alle Inhaltsstoffe aufgeführt und erklärt sind. So sind Sie sicher, keine Kunststoffe auszubringen.

Pflanzliche Öle haben die Eigenschaft, tief ins Holz einzudringen und sich beim Trocknen fest mit der Holzstruktur zu verbinden. Dadurch wird das Holz am besten von innen heraus geschützt. Aufquellen und Schwinden des Holzes wird stark reduziert und Splitterbildung verringert. Sie lassen sich leicht verarbeiten und ergeben eine wunderschöne weiche und seidenglänzende Oberfläche. Wetterschutzöl für Holzfassaden und Dachunterbauten pflegt Holz im Freien gegen Wetter und UV-Licht. Terrassenöl schützt Terrassendielen aus Holz und bringt verstärkt die Maserung des Holzes zum Vorschein. Das Gartenmöbelöl dringt tief ins Holz ein, belebt und vertieft die natürliche Tönung und Struktur des Holzes und erzeugt eine angenehme weiche Haptik.

Aus der Hektik des Alltags in die Ruhe und Achtsamkeit – natürliche Oberflächen sind schön und lassen uns den Einklang mit der Natur spüren.

Karl-Heinz Ursprung, Baubiologe IBN u. Bauberater kdR am 21.08.2025