Per Rad mehr erfahren – Tour durch die Bio-Landwirtschaft des nördlichen Landkreises

© Christian Schuster
Die Öko-Modellregion „stadt.land.wü.“ lädt zusammen mit dem Fachbereich Klimaschutz, Energiewende und Mobilität des Landratsamtes Würzburg am Samstag, 17. Mai, zu einer geführten Fahrradtour durch den nördlichen Landkreis Würzburg und seine Bio-Landwirtschaft ein. Die Route ist rund 30 Kilometer lang und verläuft über 250 Höhenmeter.
Die Tour startet um 11:30 Uhr am Bahnhof Bergtheim und endet dort gegen 17:00 Uhr. Die Zeiten sind auf den Fahrplan der Bahn abgestimmt, was die An- und Abreise vereinfacht.
Die Fahrradtour führt genau durch die Bergtheimer Mulde. Diese Region ist das größte Bio-Gemüseanbaugebiet Bayerns. Entlang der Strecke öffnen drei bio-zertifizierte Betriebe ihre Hoftore, die bei der Besichtigung spannende Einblicke in ihren Anbau und die Vermarktung geben. Unterfranken leidet zunehmend unter Hitze und Trockenheit, was die Landwirtschaft vor große Herausforderungen stellt. Besonders die Bio-Landwirtschaft, die auf chemische Düngemittel und künstliche Bewässerung weitgehend verzichtet, muss innovative Lösungen finden, um ihre Erträge zu sichern.
Wer an der Radtour durch den nördlichen Landkreis teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail an oekomodellregion@lra-wue.bayern.de anmelden. Fragen beantwortet Öko-Modellregionsmanagerin Hanna Dorn (Tel.: 0931-80035108). Mehr Informationen sind auf der Website oekomodellregionen.bayern/stadt.land.wue zu finden.
Christina Hössel am 19.03.2025