Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Wir verwenden keine Tracking- oder Analysetools, sondern lediglich technisch erforderliche Cookies. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Autor: Busch Elektrotechnik

Datum: 16.06.2025

Please leave this field empty!

How often this site was clapped

48

Share on Facebook

Share anywhere

Photovoltaik ohne Förderung – lohnt sich das noch?

1280x854 busch elektrotechnik Photovoltaik

© Busch Elektrotechnik

Interview mit Thomas Busch, Inhaber Elektrotechnik Busch in Leinach

Redaktion: Herr Busch, die Förderungen für Photovoltaik sind stark zurückgegangen. Warum ist die Technik trotzdem noch attraktiv?

Thomas Busch: Weil sich PV-Anlagen heute über den Eigenverbrauch rechnen. Strom aus der eigenen Anlage kostet etwa 10 bis 12 Cent pro kWh – Netzstrom liegt bei 25 Cent und mehr. Wer Wärmepumpe, Klimaanlage oder E-Auto nutzt, kann den Eigenverbrauch deutlich steigern. Im Sommer sorgt die Kombi aus PV und Klimaanlage zum Beispiel für kühle Räume – praktisch kostenlos.

Redaktion: Was raten Sie bei der Planung?

Thomas Busch: Zuerst den tatsächlichen Strombedarf analysieren, dann die Anlage entsprechend auslegen. Batteriespeicher helfen, die Eigenverbrauchsquote zu erhöhen. Wichtig ist auf hochwertige Komponenten zu setzen – insbesondere bei Wechselrichtern und Modulen. Billigware spart am Anfang, kostet aber später durch Ausfälle und geringe Lebensdauer.

Redaktion: Fazit?

Thomas Busch: Sonne clever nutzen! Wer auf Qualität setzt, macht sich unabhängig, senkt dauerhaft Energiekosten – auch ganz ohne Förderung.

Busch Elektrotechnik, Inh. Thomas Busch | Raiffeisenstr. 1, Leinach

09364-8125440 | info@busch-elektrotechnik.de | www.busch-elektrotechnik.de

[ANZEIGE]

Busch Elektrotechnik am 16.06.2025