RKM Pflege zu Hause feiert 10-jähriges Jubiläum
Lauda-Königshofen – Vor zehn Jahren gründete Robin Konrad-Merz die Vermittlungsagentur „RKM Pflege zu Hause”. Der Schritt in die Selbstständigkeit war dabei nicht das Ergebnis eines Karriereplans, sondern eine sehr persönlichen Geschichte. Denn bevor Konrad-Merz Unternehmer wurde, war er neben seiner damaligen Berufstätigkeit in erster Linie Angehöriger und Pflegender.
Seine Familie hatte selbst erfahren, wie fordernd und kräftezehrend häusliche Pflege sein kann. Die Betreuung nahestehender Personen wurde schnell zum Fulltime-Job – eine dauerhafte Gratwanderung zwischen Beruf, Familie und der Verantwortung für mehrere pflegebedürftige Angehörige. Emotional wie körperlich stieß man an die eigenen Grenzen und weitete diese zwangsläufig aus. „Wir wurden in der häuslichen Pflege mit einem nahezu 24-Stunden-Job konfrontiert und standen irgendwann vor der Entscheidung: So weitermachen, Heimplätze suchen oder Unterstützung durch eine 24-Stunden-Kraft vor Ort in Anspruch nehmen“, erinnert sich Konrad-Merz.
Zwischen 2013 und 2015 sammelte die Familie Erfahrungen mit drei verschiedenen Vermittlungsagenturen. Die Bilanz war gemischt: Es gab positive Momente, aber auch Enttäuschungen. Was blieb, war die Erkenntnis, dass es an einer wirklich individuellen, verlässlichen und menschlich geprägten Lösung mangelte. Aus dieser Erfahrung heraus reifte die Idee, selbst eine Agentur zu gründen, in der echte Nähe zu den betroffenen Familien gelebt, eine sorgfältige Auswahl der Betreuungskräfte getroffen und eine Begleitung angeboten wird, die nicht endet, sobald ein Vertrag unterschrieben ist.
Am 15. Oktober 2015 wurde diese Idee Realität. Seither vermittelt RKM Pflege zu Hause Betreuungs- und Hauswirtschaftskräfte, die es pflegebedürftigen Menschen ermöglichen, in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Für viele ist dies die wichtigste Form der Sicherheit: Sie müssen ihr Zuhause nicht aufgeben, sondern können den Alltag trotz Einschränkungen so normal wie möglich weiterführen. Die Versorgungsleistungen reichen dabei von der Grundpflege über Unterstützung im Haushalt bis hin zu Gesprächen und gemeinsam verbrachter Zeit – all das, was bei anderen Formen der Versorgung oft nicht gut leistbar ist.
Die Werte, auf die Konrad-Merz von Anfang an setzte, prägen das Unternehmen bis heute: Vertrauen, Verlässlichkeit und Respekt vor der Würde des Menschen. Häusliche Betreuung wird hier nicht als funktionale Dienstleistung verstanden, sondern als Beziehung. „Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie belastend Pflege sein kann – und wir wissen auch, wie wertvoll es ist, wenn man dabei nicht allein gelassen wird“, so Konrad-Merz.
Dass diese Haltung ankommt, zeigt die Entwicklung der vergangenen Jahre: Aus den ersten Vermittlungen ist ein stabiles Netzwerk entstanden, das viele Familien in schwierigen Lebensphasen entlastet hat.
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens blickt RKM Pflege zu Hause dankbar zurück und zuversichtlich nach vorn. Die demografische Entwicklung wird voraussichtlich zu einer weiter steigenden Nachfrage nach häuslicher Betreuung führen. Gerade diese Perspektive bestätigt, dass Konrad-Merz mit der Gründung seiner Agentur vor zehn Jahren eine sehr gute Entscheidung getroffen hat. Denn häusliche Pflege verlangt nicht nur Organisation, sondern vor allem Menschlichkeit. „Es ist mir ein echtes Anliegen, Menschen in diesen herausfordernden Situationen mit meiner Erfahrung eine einfühlsame und kompetente Hilfe zu sein – nah am Menschen. Dies durfte ich in den letzten zehn Jahren erleben und ich freue mich darauf, dies auch in Zukunft tun zu können.“
RKM Pflege zu Hause am 15.09.2025