Theater-Dinner“ mit „Gretchen“ in vielen Befindlichkeiten, die menschliche Abgründe aufzeigen
© Monika Schumann
Die StudioBÜHNE Kulturverein zeigt ein Theater voller Komik, Befindlichkeiten und Übertreibungen und dennoch aus der Wahrheit des Alltagsgeschehens geboren. Die kleine Versuchsanordnung von Faust “Gretchen Seite 89 folgende“, führt in philosophische Abgründe. Szenen mit dem Gretchen aus Faust als schonungsloser Einblicke in Abgründe und Klischees. Sämtliche „Neuröschen“ aus der Natur der menschlichen Routinen werden verknüpft, mit der Frage: Wie soll eigentlich Theater sein? Dieses Theater ist einsehbar und durchsichtig und lässt in Sachen Textumstellung, assoziativen Collagen und extrem theatralischen Aktionen keine Wünsche offen. Bleibt die Frage für den Zuschauer: „Wie schnell wird aus dem Drama eine Komödie?
Aufgegliedert in einzelne Episoden führen diese in sämtliche Winkel der menschlichen Abgründe und beleuchten diese. Lutz Hübner schreibt in seinem Stück eine Hommage ans Theater voller Überspitzungen, die durch viel Wahrheit entstanden ist. Liebenswerte und lächerliche Macken, talentierte oder weniger talentierte Exemplare von Regie und Schauspiel begegnen sich auf der Bühne. Unter Zuhilfenahme des wenige Zeilen dauernden Grundtextes „Mir ist so, so schwül, so dumpfig hier und eben doch so... ich weiß nicht wie?“ nimmt Hübner die verschiedensten Charaktere mal sarkastisch, mal rhetorisch und manchmal augenzwinkernd, gekonnt aufs Korn, aber stets mit der nötigen Prise Witz und Satire. Das verwundert nicht, schließlich ist Hübner der aktuell meist gespielte Autor Deutschlands. „Schauspieler und Regisseure sind nun mal seit altersher Angstgegner, die je nach seligen oder unglückseligen Zusammenspielen Stücke kreieren, die dann das Publikum erleben und erleiden lassen“ so der Autor.
Die StudioBÜHNE KV setzt nach dem erfolgreichen Krimidinner wieder auf eine gemeinsame Zusammenarbeit mit dem Ringhotel Bundschu in Bad Mergentheim. Das wunderbare Ambiente des Hotels verbunden mit dem exzellenten Gänge-Menü und den Theaterdarbietungen garantiert den Besuchern einen vergnüglich kulinarischen Abend.
Unter der altbewährten Regie von Ulrich Lauterbach darf das Publikum gespannt sein, was diesmal wieder von ihm auf die Bühne gezaubert wird und wie er die Schauspieler zu Höchstleitungen führt. Das Ganze erinnert tatsächlich an einen göttlichen Schöpfungsakt, der herrlich kesses, unartiges, dreistes Theater zeigt.
Aufführungen gibt es am 8. und 15. Dezember sowie am 25. und 26. Januar und am 14. Februar 2025.
Einlass ist jeweils um 17:30 Uhr. Beginn jeweils um 18:00 Uhr in der Milchlingstrasse in Bad Mergentheim. Die Karten gibt es zu 69 €.
StudioBÜHNE KV am 02.12.2024