Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Wir verwenden keine Tracking- oder Analysetools, sondern lediglich technisch erforderliche Cookies. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Autor: Sabine Pichler

Datum: 03.09.2025

Please leave this field empty!

How often this site was clapped

47

Share on Facebook

Share anywhere

Veranstaltungen und Aktionen in Zell am Main

IMG 3834 NBMB Foto Barbara Büchner

© Barbara Büchner

Veranstaltungen im Kulturkeller:

- 18. Oktober, 20:00 Uhr: Ines Procter „I don’t kehr“ (ausverkauft)

- 19. Oktober, 15:00 bis 16:30 Uhr: „Ein Lied für Dich!"

Die Teilnahme ist kostenfrei mit vorheriger Anmeldung.

Führungen und Aktionen im Kulturherbst:

- 11. Oktober, 15:30 bis 16:30 Uhr: Führung mit Ersten Bürgermeister Kipke „Unterirdisches Zell – Wasserläufe, Brunnenstuben und Stollengänge“

Die Teilnahme ist kostenfrei mit vorheriger Anmeldung. Treffpunkt ist am Zeller Wassermuseum.

- 12. Oktober, 11:00 bis 12:30 Uhr: Führung Areal des ehemaligen Unterzeller Frauenklosters mit Kapitelsaal: „Eine Führung zur Geschichte und Kultur eines bedeutenden Frauenklosters“

Das Areal des ehemals bedeutenden Unterzeller Frauenklosters bietet heute vor allem privaten Wohnraum mit ganz besonderem Flair. Dank einer sorgsam gelenkten Ortsentwicklung der vergangenen rund fünf Jahrzehnte ist es gelungen, kulturhistorisch herausragende Teile des Klosterareals – wie etwa die Kirche, die Brunnen, die ehemalige Waschküche und spätere Laubhütte der jüdischen Familie Rosenbaum und den Kapitelsaal der Nonnen – zu erhalten und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Bei einer 90minütigen Führung über das Gelände des Klosters mit Dieter Fauth, wohnhaft in Zell a. Main, erfahren Sie mehr über die Geschichte und Kultur dieses untergegangenen Klosters. Treffpunkt ist am Judenhof, Sitzplatz Brunnen vor der Versöhnungskirche. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos erhalten Sie bei Annette Taigel, 0157-71706231.

- 12. Oktober, 14:00 bis 17:00 Uhr: „Was Wasser alles kann! Wasserexperimente für die ganze Familie“

Der Eintritt in das Zeller Wassermuseum ist frei und ohne Anmeldung. Infos erhalten Sie bei Annette Taigel, 0157-71706231.

- 12. Oktober, 17:00 bis 18:00 Uhr: „Die Rosenbaumsche Laubhütte – ein Informationspunkt für jüdische Kulturgeschichte“

In der Unterzeller Laubhütte wird das fast 100-jährige Leben und Wirken der Familien Rosenbaum zur schwierigen Zeit der Judenemanzipation dokumentiert. Treffpunkt ist am Vorplatz der Rosenbaumschen Laubhütte. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos erhalten Sie bei Annette Taigel, 0157-71706231.

Sabine Pichler am 03.09.2025