Weidenflechten, Kräuterwanderung & Ostereiersuche zum Saisonstart
Am Sonntag, 6. April können in der Dreschhalle des Odenwälder Freilandmuseums kleine Gartenstecker unter Anleitung geflochten werden. Zu dieser Veranstaltung ist eine verbindliche Buchung eines Zeitfensters erforderlich. Am Sonntag, 13. April spaziert Heilpraktiker Ralf Mutscheller im Rahmen einer ca. zweistündigen Wanderung durch das Museumsgelände und stellt essbare Frühjahrs- und Heilkräuter vor. Zu dieser Wanderung ist eine Anmeldung erforderlich.
Am Ostersonntag, 20. April können kleine und große Besucher ab 11:00 Uhr im Bofsheimer Haus heiße Schokolade aus Kakaobohnen wie früher zubereiten. Die rohen Kakaobohnen werden geröstet und dürfen dann gemahlen werden. Am Ostermontag, 21. April steht die alljährliche und sehr beliebte Ostereiersuche an. Ab 11:00 Uhr können Eier bemalt werden und in der Scheune aus Lampenhain Zuckerhasen gegossen werden. Dabei darf zugeschaut und natürlich auch probiert werden.
Am Samstag, 26. April findet von 9:00 bis 17:00 Uhr ein Ganztages-Workshop zum Flechten mit duftenden Kräutern und Gräsern statt. Unter Anleitung von Klaudia Herbst können kleine Grasschälchen geflochten werden. Zu diesem Workshop ist eine Anmeldung nötig. Am Sonntag, 27. April können Frühaufsteher um 6:00 Uhr am Morgen an einer Vogelstimmenwanderung anlässlich des Internationalen Tags des Streuobstes mit der Streuobstpädagogin Monika Frisch teilnehmen. Zu dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung erwünscht.
Das Odenwälder Freilandmuseum hat im April dienstags bis sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Biergarten/Schankstube hat Sonn- und Feiertags ab 11:30 bis ca. 16:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zu Kosten, Dauer und Anmeldungen zu Veranstaltungen bitte per Mail an info@freilandmuseum.com oder unter Tel. 06286-320. Weitere Infos unter www.freilandmuseum.com
Vogelstimmenwanderung anlässlich des Internationalen Tags des Streuobstes
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“, heißt es am Sonntag, 28. April. Für Frühaufsteher findet um 6:00 Uhr am Morgen eine Vogelstimmenwanderung anlässlich des Internationalen Tages des Streuobstes statt. Vögel nehmen eine zentrale Stellung in der ökologischen Struktur von Streuobstwiesen ein. Sie tragen nicht nur zur Verbreitung von Saatgut bei, sondern Sie helfen auch die Fraßschädlinge in Schach zu halten, daher sollten ideale Bedingungen für die verschiedenen Vogelarten, die sich gerne in Streuobstwiesen aufhalten, geschaffen werden. Im Rahmen dieser frühmorgendlichen Tour werden verschiedene Vogelarten beobachten und anhand ihres Gesangs bestimmt. Vor und während der Brutzeit singen die Vögel besonders kräftig, insbesondere am frühen Morgen sind vor allem die Männchen aktiv und stecken ihr Territorium ab oder versuchen eine Partnerin anzulocken. Das morgendliche Vogelkonzert folgt strengen Regeln, nicht jeder Vogel singt zu jeder Zeit. Je nach Grad der Morgendämmerung beginnt die eine oder andere Vogelart früher oder später zu singen. Ein wichtiger Hinweis, der bei der Bestimmung der verschiedenen Vogelarten anhand des Gesangs sehr hilfreich sein kann. Diese Veranstaltung findet anlässlich des Internationalen Tags des Streuobstes auf Spendenbasis statt. Eine Anmeldung an der Museumskasse des Odenwälder Freilandmuseum ist unter Tel. 06286-9295427 oder unter info@freilandmuseum.com erforderlich. Treffpunkt zu der Tour ist an der Museumskasse des Freilandmuseums. Weitere Infos unter www.freilandmuseum.com
Odenwälder Freilandmuseum am 17.03.2025