Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Wir verwenden keine Tracking- oder Analysetools, sondern lediglich technisch erforderliche Cookies. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Autor: Rainer Kinscher

Datum: 05.03.2025

Please leave this field empty!

How often this site was clapped

82

Share on Facebook

Share anywhere

Wie Qi Gong als Teil der Selbstfürsorge Menschen helfen kann

Presse Qi Gong 2025 LH

© Linda Hener

“Qi Gong auf der Wiese“ geht ins 18. Jahr – und wird damit volljährig. Mit der Volljährigkeit kommt für gewöhnlich auch mehr Verantwortung, womit wir beim Thema wären: Eigenverantwortung. Jeder Mensch kann selbst etwas zu seiner Gesundheit und seinem Wohlbefinden beitragen. Ein möglicher Weg, sich um sich selbst zu kümmern, ist Qi Gong, in etwa aus dem Chinesischen übersetzt mit „Übung an der Lebensenergie“. Als Teil der Selbstfürsorge spüren viele Qi Gong-Praktizierende nach kurzer Zeit eine positive Entwicklung und wohltuende Wirkung für Körper und Geist.

Qi Gong zeichnet sich durch langsame, teils zeitlupenhafte Bewegungen aus, die mit Atemtechniken und suggestiven Vorstellungen kombiniert werden. Neben präventiven und rehabilitierenden Eigenschaften schulen die meditativen Übungen auch den Geist und unterstützen die „innere Stärke“. Fortgeschrittene tauchen tief in der Bewegungsmeditation ein.

Selbst ohne die Philosophie des Tao hat sich Qi Gong in vielerlei Hinsicht als vorteilhaft erwiesen. Seine Wirkung ist zudem mit unserem westlichen Medizinverständnis erklärbar: Die harmonischen Bewegungen kräftigen auf sanfte Weise Muskeln, Sehnen, Bänder, ohne sie zu überlasten; die Atemschulung hat einen positiven Einfluss auf die Lungenfunktion; Bewegung und bewusstes Atmen wirken entspannend und stressmildernd und das Immunsystem wird gestärkt.

Für Qi Gong braucht es keinen bestimmten Trainingsort und auch nicht viel Zeit. Es kann praktisch immer und überall durchgeführt werden – bevorzugt in der freien Natur und zusammen in einer Gruppe.

„Qi Gong auf der Wiese“ wird in seiner 18. Saison wieder ab dem 5. Mai montags und ab dem 9. Mai freitags – außer in den Ferien – am Dampflokdenkmal in Lauda stattfinden. Montags von 10:00 bis 11:00 Uhr als Starthilfe in die neue Woche, freitags von 18:30 bis 19:30 Uhr unter dem Motto „Vital und gelassen ins Wochenende!“. Die Saison dauert bis Ende September.

Neueinsteiger sind herzlich willkommen, Vorkenntnisse oder eine Anmeldung sind nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Fragen gerne auf Kursleiter Rainer Kinscher vor oder nach der Einheit zugehen oder sich per Mail unter kibunraiki@gmail.com melden. Reinschnuppern ist ausdrücklich erwünscht.

Mit den einfachen Übungen, Impulsen und Empfehlungen des Qi Gong kann jeder Teilnehmende im Laufe der Zeit seine eigene Erfahrungen machen und sich reflektieren: Was tut mir gut? Was passt zu mir? Was könnte ich für längere Zeit praktizieren? Was hilft mir für meinen ganz persönlichen Lebensweg? Qi Gong sollte im Alltag weiter praktiziert werden und stärkt auch das Selbstwertgefühl und Selbst-Bewusstsein der Übenden.

L1210126

© Linda Hener

Rainer Kinscher am 05.03.2025