Zwei neue Experimentierkoffer ab sofort zur Ausleihe verfügbar

© Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Helga Hepp
Ab sofort stehen allen städtischen Schulen zwei neue Experimentierkoffer zur Ausleihe bereit. Mit diesem Angebot möchte die Stadtverwaltung Tauberbischofsheim die Schulen bei der Durchführung praxisnaher Experimente unterstützen. Die beiden Koffer sind speziell für den Einsatz im Unterricht oder an Projekttagen konzipiert und enthalten umfangreiche Materialien, Anleitungen und Versuchsanordnungen. So können Kinder und Jugendliche naturwissenschaftliche und technische Phänomene selbstständig entdecken und besser verstehen.
„Uns ist wichtig, dass Lernen nicht nur theoretisch, sondern auch erlebbar ist“, betont Bürgermeisterin Anette Schmidt. „Mit den neuen Experimentierkoffern wolle man den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, mit Freude zu forschen und grundlegendes Wissen über Energie und Strom zu gewinnen. Beim Blick in die Koffer, würde man am liebsten selbst gleich anfangen zusammenzubauen. Und zu experimentieren.“ Sie ergänzt, dass das Projekt ein weiterer Baustein sei, um den Klimaschutzgedanken schon früh in den Unterricht zu integrieren.
Klimaschutzmanager Alexander Stiller hebt hervor, dass die Koffer Themen wie Solarenergie, Windkraft und Stromkreisläufe auf anschauliche Weise vermitteln. „Die mobilen und sofort einsatzbereiten Materialien fördern eigenständiges Arbeiten und lassen sich flexibel im Unterricht einsetzen“, erklärt er. Zudem seien die Koffer Teil des Fördervorhabens zum Klimaschutzmanagement, das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie die Nationale Klimaschutzinitiative unterstützt wird.
Die Anschaffung entspricht der strategischen Leitlinie des Gemeinderats, Klimaschutz an Schulen zu stärken. Ab dem kommenden Jahr sollen zusätzlich Projekttage zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Zusammenarbeit mit den städtischen Schulen stattfinden.
Helga Hepp am 14.11.2025